7. Konsortialtreffen bei den Mainzer Stadtwerken

Zum insgesamt siebten Mal kam das Konsortium am 03. Juli 2018 bei den Mainzer Stadtwerken zusammen. Besonders war dieses Mal vor allen Dingen die Location. Auf Einladung unseres Gastgebers verbrachten wir den Tag in einer Power-2-Gas-Anlage am Rande des Mainzer Standgebiets. Bei strahlendem Sonnenschein informierten wir uns über den aktuellen Status unserer drei laufenden Feldversuche und einigten uns auf die nächsten Schritte des Projekts. Im Anschluss blieb dann noch etwas Zeit, um die Anlage zu besichtigen und den Prozess der Wasserstoffgewinnung durch erneuerbare Energien kennenzulernen.

Wir bedanken uns bei unseren Gastgebern für den spannenden Einblick in die dortige Praxis und freuen uns auf das nächste Treffen des Projekts eSafeNet in Frankfurt am Main.

6. Konsortialtreffen bei der QSC AG

Am 20. März 2018 fand das nunmehr 6. Konsortialtreffen des Forschungsprojektes eSafeNet bei der QSC AG in Köln statt. Bei bestem Wetter tauschten wir uns über den aktuellen Projektstand aus. Neben spannenden und sehr praxisnahen Vorträgen, u.a. zum Einbau von Messinfrastruktur in das Niederspannungsnetz in Mainz, vertieften wir unsere Geschäftsmodellideen für für smarte, plattformbasierte Energiedienstleistungen. Insbesondere die Kundeninteraktion stand hierbei im Vordergrund.

Für den ereignisreichen Tag möchten wir uns bei allen Partnern und insbesondere der QSC AG als Gastgeber bedanken. Wir freuen uns auf das nächste Treffen in Mainz!

5. Konsortialtreffen in Aachen

Zum mittlerweile fünften Mal traf sich unser Konsortium am 17.10.2017 beim Institute for Automation of Complex Power Systems (ACS) in Aachen, um die aktuellen Arbeitsstände und weitere Vorgehensweise in kompletter Runde zu besprechen. Mit dabei war zum ersten Mal auch unser Demonstrator, der auf kleiner Fläche ein Sicherheitskonzept für die Kommunikation von dezentralen Energieerzeugern, Speichern und Verbrauchern zeigt. Zusätzlich bot sich die Gelegenheit, die bisher realisierte Simulation eines Schwarzfallszenarios im hauseigenen Labor des ACS vorgeführt zu bekommen. Zum Ende des Treffens hin erhielten wir noch einen Einblick in bereits aufgesetzte Plattform der Software AG, auf der bereits Erzeugungs- und Zählerdaten eingehen und mittels Dashboard dargestellt werden.

Wir bedanken uns beim ACS als Gastgeber und ebenso allen Konsortialpartnern für das erfolgreiche Treffen. Wir freuen uns darauf, die nächsten Meilensteine während des nächsten Konsortialtreffens Anfang 2018 bei der QSC AG präsentieren zu können.

4. Konsortialtreffen bei der Software AG

Das nunmehr vierte Konsortialtreffen fand am 14.06.2017 in Saarbrücken statt. Gastgeber des diesmaligen Treffens war die Software AG.
Neben der Präsentation des aktuellen Stands der Feldversuche, wurde in einem Workshop am Nachmittag die angedachte Umsetzung der Service Plattform der Software AG besprochen. Augenmerk lag auf der genauen Anbindung der Daten aus Windenergieanlagen sowie des Zählers am FIR durch Benutzung des 5G Netzes von Ericsson.

Im Anschluss daran hatte das Projektteam zudem die Möglichkeit, den Einsatz einer Augmented Reality Anwendung live zu testen und hieraus Ideen für weitere und zukünftige Projekte abzuleiten.

Wir bedanken uns herzlich bei der Software AG und allen Projektpartnern für den produktiven Tag und freuen uns auf die folgenden Monate im Projekt!

Teilnahme an der CWD Conference 2017

Am 7. und 8. März 2017 fand die „Conference for Wind Power Drives“ im Eurogress in Aachen statt. Insgesamt 400 Teilnehmer hatten während der beiden Tage die Gelegenheit, 40 interessante Vorträge zum Thema Windenergieanlagen zu hören. Uns bot sich die Möglichkeiten, einen dieser Vorträge selbst zu gestalten und einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Fokus unserer Präsentation lag auf der Ausgestaltung des ersten Feldversuchs zur kommunikationstechnischen Anbindung von Windenergieanlagen an eine Smart Service Plattform. Neben den im Rahmen von Interviews identifizierten Problemstellungen für relevanten Marktakteure wurden konkrete organisatorische Anforderungen eben dieser Markteilnehmer präsentiert und im Anschluss diskutiert.

Wir danken dem Center for Wind Power Drives für die sehr gelungene Veranstaltung und den wertvollen Input, den wir durch den direkten Austausch mit den Experten vor Ort gewonnen haben.

3. Konsortialtreffen bei Ericsson

Das dritte eSafeNet-Konsortialtreffen fand am 23. Januar 2017 in Herzogenrath statt. Diesmaliger Gastgeber war unser Konsortialpartner Ericsson. Neben den regulären Projektpartnern durften wir zusätzlich die psm (psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG) mit zwei Vertretern, sowie das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut mit Prof. Stanczak als Gäste begrüßen.

Das Konsortialtreffen begann am Vormittag mit der Vorstellung und Diskussion der aktuellen Projektinhalte und des Projektfortschriitts. Anschließend stellte Prof. Stanczak das Projekt AlphaKomm vor, welches sich mit ausfallsicherer Kommunikation im Krisenfall beschäftigt. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Prof. Stanczak und dem Heinrich-Hertz-Institut für den Vortrag bedanken, der neue Impulse in das Projekt brachte. Der Nachmittag wurde genutzt, um im Rahmen von Workshops zwei der drei avisierten Feldversuche innerhalb von Gruppen voranzutreiben. Insbesondere psm danken wir in diesem Kontext für Ihren wertvollen Input und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Zuge des Feldversuchs 1.

Zum Abschluss des Tages wurden die Workshopergebnisse vorgestellt und das weitere Projektvorgehen abgestimmt.

Wir danken allen Partnern und Teilnehmern für Ihre Unterstützung und freuen uns auf das nächste Konsortialtreffen in bei der Software AG in Saarbrücken!

eSafeNet bei den metering days 2016 in Fulda

Am 20. und 21. September 2016 bot sich dem Projekt eSafeNet die Möglichkeit, mit einem eigenen Stand bei den „metering days 2016“ aufzutreten und einem breiten Fachpublikum unsere Projektidee vorzustellen. Zusätzlich nutzten wir die diversen Fachvorträge zum Thema „smart meter rollout 2017“, um die Projektinhalte weiter zu schärfen und relevante Kontakte zu knüpfen.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit hochrangigen Vertretern von Vonovia, Vattenfall und PPC durften wir durch die Präsentation unserer Standpunkte innovative Ideen ins Auditorium tragen und damit das Interesse am Projekt weiter steigern.

Unsere zwei Tage in Fulda haben die Relevanz von eSafeNet nochmals bekräftigt. Wir bedanken uns herzlich bei den Organisatoren und freuen uns auf die Folgeveranstaltung im Jahr 2017.

2. Konsortialtreffen eSafeNet

Am 1. September 2016 fand das zweite Konsortialtreffens in Frankfurt am Main statt. Diesmaliger Gastgeber war unser Konsortialpartner KaCon. Neben den regulären Projektpartnern durften wir zusätzlich die PPC AG (Power Plus Communications AG) mit zwei Vertretern als Gast begrüßen.

Nach Vorstellung und Diskussion der aktuellen Projektinhalte wurde der Nachmittag genutzt, um im Rahmen von Workshops zwei der drei avisierten Feldversuche innerhalb von Gruppen voranzutreiben. Insbesondere der PPC danken wir in diesem Kontext für Ihren wertvollen Input und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Zuge des Feldversuchs 2.

Am Ende des erfolgreichen Tages wurden die in den Gruppen erarbeiteten Ergebnisse den anwesenden Konsortialpartnern vorgestellt und Folgetermine vereinbart.

Wir danken allen Partnern und Teilnehmern für Ihre Unterstützung und freuen uns auf das nächste Konsortialtreffen in bei Ericsson in Herzogenrath!

Kick-off eSafeNet

Kick-off des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts eSafeNet. Mit Partnern aus Industrie und Forschung entwickeln wir einen innovativen informationstechnischen Kommunikationsansatz für das Internet der Energie. Zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit wird eine Dienstleistungsplattform entworfen, die sicherheitsrelevante und zusätzliche smart Services durch Serviceprovider bereitstellt.

Wir freuen uns, bei eSafeNet 14 spannende Projektpartner an Bord zu haben, darunter die QSC AG, die Ericsson GmbH, die Software AG Deutschland, das ACS – Institute for Automation in Complex Power Systems of E.ON Energy Research Center, die KALINOWSKI Consulting GmbH, die SOLIT SYSTEMS GmbH und die Stadtwerke Mainz.